Kundeöbv
LeistungGestaltungskonzept, Musterlayout, Cover
Jahr2014
Zwei Schulbücher in einem

Psychologie Philosophie

Ein Buch dient für zwei Unterrichtsfächer – in der 7. Klasse wird damit Psychologie und in der 8. Klasse Philosophie unterrichtet.

Inhaltlich vereint das Buch die großen Fragen aus beiden Wissenschaften. Es macht Berührungspunkte sichtbar und zeigt die Parallelitäten der Grundprobleme und zentralen Themen auf (z. B. „Wahrnehmung“ und „Wirklichkeit“). Diesen Ansatz habe ich ein Gestaltungskonzept übertragen, in dem die Parallelität als Spiegelung zum Ausdruck kommt. 

Zum einen ist das Buch um eine Spiegelachse herum aufgebaut, die durch seine Mitte verläuft. Das Buch kann gedreht werden, um entweder Psychologie oder Philosophie zu betrachten, es hat zwei Cover und kann von zwei Seiten gelesen werden.

Zum anderen spiegeln sich im Inneren Begriffe und somit die Inhalte, zum Beispiel im Inhaltsverzeichnis oder im Kolumnentitel. So zeigt sich der parallele Verlauf der beiden Buchteile, die Wechselbeziehungen und Berührungspunkte beider Wissenschaften werden deutlich.

U1 und U4 sind gleichwertige Cover. Das Buch kann von beiden Seiten gestartet werden.

Der inhaltliche Ansatz der Parallelität wird durch die typografische Spiegelung verdeutlicht, auf dem Cover oder hier auf den Titelseiten.

In der Mitte des Buches endet jeder Teil.

Die Auftaktseite zu Kapitel 1 Psychologie spiegelt Kapitel 1 Philosophie.

Der Seitenaufbau ist klar, übersichtlich und lesefreundlich.

Die Auszeichnung der Aufgaben, die Kennzeichnung von Abschnitten innerhalb eines Unterkapitels und die Differenzierung der Textsorten sind im Detail ansprechend ausgearbeitet.

Melden Sie sich gerne für weitere Auskünfte.